Die Ausbildung – der Start in Deine berufliche Zukunft
Du stehst am Anfang Deiner Karriere und suchst nach dem richtigen Weg? In unserer Kategorie Ausbildung findest Du alles rund um Ausbildungsberufe und spannende Einblicke in verschiedene Branchen. Egal ob klassischer Handwerksberuf, kaufmännische Ausbildung oder ein kreativer Berufsweg – wir zeigen Dir die Möglichkeiten und helfen Dir, den passenden Einstieg ins Berufsleben zu finden.
Wie viele Krankheitstage darf man in der Ausbildung haben?
Erfahren Sie, wie viele Krankheitstage in der Ausbildung erlaubt sind und was Azubis bei einer...
kann man in der Ausbildung gekündigt werden?
Erfahren Sie, unter welchen Umständen eine Kündigung in der Ausbildung möglich ist und welche Rechte...
Welche Ausbildung kann man mit B1 machen?
Entdecken Sie, welche Ausbildung man mit B1 Sprachniveau in Deutschland absolvieren kann. Finden Sie Ihren...
Wie lange dauert die Ausbildung zur Krankenschwester?
Erfahren Sie alles über die Dauer der Ausbildung zur Krankenschwerster in Deutschland und starten Sie...
Kann man mit einer Ausbildung studieren?
Erfahren Sie, wie eine abgeschlossene Ausbildung den Weg zum Studium ebnen kann und welche Optionen...
Wie lange dauert die Ausbildung zum Polizisten?
Erfahren Sie alles über die Dauer und Inhalte der Polizeiausbildung in Deutschland. Finden Sie heraus,...
Kann man während der Ausbildung den Betrieb wechseln?
Erfahren Sie, ob und wie Sie während Ihrer Ausbildung problemlos den Betrieb wechseln können, und...
Was passiert, wenn man keine Ausbildung macht?
Erfahren Sie, was passiert, wenn man keine Ausbildung macht und welche Alternativen und Chancen es...
Wie viel verdient man als KFZ Mechatroniker in der Ausbildung?
Entdecken Sie, wie viel man als KFZ Mechatroniker in der Ausbildung verdient und informieren Sie...
Was ist eine kaufmännische Ausbildung?
Erfahren Sie alles über die kaufmännische Ausbildung, ihre Inhalte und Karrieremöglichkeiten in der dynamischen Welt...
Wie viel verdient man als Koch in der Ausbildung?
Erfahren Sie, wie viel man als Koch in der Ausbildung in Deutschland verdient und welche...
Was ist eine OTA Ausbildung?
Entdecken Sie, was eine OTA Ausbildung beinhaltet – ein Wegbereiter für eine Karriere als Operationstechnische/r...
Wie schreibe ich eine Bewerbung für eine Ausbildung?
Erfahren Sie, wie schreibe ich eine Bewerbung für eine Ausbildung? mit Tipps für Anschreiben, Lebenslauf...
Hat man in der Ausbildung Ferien?
Erfahren Sie, ob Auszubildende in Deutschland Anspruch auf Ferien haben und wie der Urlaubsanspruch während...
Welche Jobs kann man ohne Ausbildung machen?
Entdecken Sie, welche Jobs man ohne Ausbildung machen kann und welche Möglichkeiten es für Quereinsteiger...
Kann man eine Ausbildung abbrechen?
Erfahren Sie, unter welchen Bedingungen und mit welchen Konsequenzen man eine Ausbildung abbrechen kann, inklusive...
Wann beginnt eine Ausbildung 2025?
Entdecken Sie den Zeitplan für den Ausbildungsbeginn 2025 in Deutschland und planen Sie Ihre Karriere...
Ausbildung Prüfung drei mal nicht bestanden – Was nun?
Sind Sie bei der Ausbildung Prüfung drei mal nicht bestanden? Erfahren Sie hier, welche Schritte...
Wie lange geht die Probezeit in einer Ausbildung?
Erfahren Sie alles über die Dauer der Probezeit in einer Ausbildung in Deutschland und was...
Was ist eine PTA Ausbildung?
Erfahren Sie, was eine PTA Ausbildung beinhaltet, welche Inhalte vermittelt werden und welche Karrierechancen sich...
- 1
- 2
Ausbildung: dein Weg in die berufliche Zukunft
Die Wahl der richtigen Ausbildung ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben junger Menschen. Sie legt den Grundstein für den späteren Beruf, die Karrierechancen und das persönliche Wachstum. In unserer Kategorie Ausbildung findest Du umfassende Informationen, wertvolle Tipps und aktuelle Entwicklungen rund um das Thema berufliche Erstausbildung.
Was ist eine Ausbildung?
Eine Ausbildung – im engeren Sinne die duale Berufsausbildung – ist ein praxisorientierter Weg, um in einem bestimmten Beruf Fuß zu fassen. Sie verbindet die praktische Arbeit im Betrieb mit theoretischem Unterricht in der Berufsschule. In Deutschland ist dieses System sehr etabliert und gilt als eines der erfolgreichsten Modelle zur Berufsvorbereitung.
Neben der dualen Ausbildung gibt es auch schulische Ausbildungen, die vor allem in sozialen, medizinischen oder gestalterischen Berufen angeboten werden. Diese finden größtenteils an Berufsfachschulen statt und beinhalten oft Praktika.
Welche Ausbildungsberufe gibt es?
Die Auswahl an Ausbildungsberufen ist groß: Vom klassischen Handwerksberuf wie Tischler oder Bäcker über kaufmännische Berufe wie Industriekaufmann oder Bürokauffrau bis hin zu IT-nahen oder kreativen Ausbildungen, etwa als Mediengestalter oder Fachinformatiker. Insgesamt gibt es in Deutschland über 300 anerkannte Ausbildungsberufe – da ist für fast jeden etwas dabei.
Wie finde ich den passenden Ausbildungsberuf?
Die Entscheidung für einen Ausbildungsberuf sollte gut überlegt sein. Wichtig ist, die eigenen Interessen, Stärken und beruflichen Ziele zu kennen. Viele junge Menschen nutzen Praktika, Berufsorientierungstage oder Online-Testverfahren, um herauszufinden, welcher Beruf zu ihnen passt. In unserem Magazin unterstützen wir Dich mit Berufsprofilen, Erfahrungsberichten und praktischen Checklisten bei der Entscheidungsfindung.
Bewerbung und Auswahlverfahren
Der Bewerbungsprozess beginnt oft schon ein Jahr vor dem eigentlichen Ausbildungsstart. Eine überzeugende Bewerbung mit Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnissen ist dabei entscheidend. Viele Unternehmen führen zudem Einstellungstests oder Vorstellungsgespräche durch. In einigen Fällen kommen auch Assessment-Center oder Probearbeiten zum Einsatz.
Wir geben Dir hilfreiche Tipps zur Erstellung Deiner Bewerbungsunterlagen, erklären Dir, worauf es im Vorstellungsgespräch ankommt, und zeigen Dir häufige Fehler, die Du vermeiden solltest.
Rechte und Pflichten während der Ausbildung
Auszubildende haben nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten. Sie müssen regelmäßig zur Berufsschule gehen, die im Ausbildungsvertrag vereinbarten Aufgaben erfüllen und den Ausbildungsbetrieb unterstützen. Im Gegenzug haben sie Anspruch auf eine angemessene Vergütung, Urlaubstage, Schutzmaßnahmen und eine qualitativ hochwertige Ausbildung.
Wir informieren Dich über die wichtigsten gesetzlichen Regelungen und zeigen Dir, was Du tun kannst, wenn es während der Ausbildung zu Problemen kommt.
Ausbildung mit Perspektive: Weiterbildung und Karrierechancen
Eine abgeschlossene Ausbildung ist oft erst der Anfang. Viele Berufe bieten gute Aufstiegschancen – zum Beispiel über eine Weiterbildung zum Meister, Techniker oder Fachwirt. Auch ein späteres Studium oder eine Selbstständigkeit sind mit der richtigen Qualifikation möglich. Wer engagiert ist, kann auch ohne Abitur oder Studium eine erfolgreiche Karriere hinlegen.
Ausbildung lohnt sich
Die Ausbildung ist mehr als nur ein Berufseinstieg – sie ist ein wichtiger Schritt in Richtung Selbstständigkeit und berufliche Zukunft. Sie bietet Sicherheit, Struktur und gleichzeitig viele Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. In unserer Kategorie Ausbildung findest Du alles, was Du brauchst, um gut informiert in Deine berufliche Laufbahn zu starten.