Immobilien sind Vertrauenssache – das weiß auch Charlott Leßmann, Geschäftsführerin der Leßmann & Wagner Immobilienmakler GmbH in Dresden. In unserem Interview erzählt sie, warum sie ihren Beruf liebt, was den Alltag einer Maklerin so abwechslungsreich macht und welche Eigenschaften junge Menschen mitbringen sollten, wenn sie in die Immobilienbranche einsteigen möchten.
Charlott Leßmann von Leßmann & Wagner Immobilienmakler GmbH bei uns im Interview!
Frau Leßmann, wie sind Sie Immobilienmaklerin geworden?
Ich habe schon immer gespürt, dass Immobilien etwas Besonderes sind. Es sind nicht nur Häuser oder Wohnungen – es sind Lebensorte voller Erinnerungen und Emotionen. Irgendwann wusste ich: Genau in diesem Bereich möchte ich arbeiten. Heute leite ich die Leßmann & Wagner Immobilienmakler GmbH in Dresden – und ich könnte mir keinen spannenderen Beruf vorstellen.
Was fasziniert Sie an Ihrem Beruf?
Dass jeder Tag anders ist. Keine Immobilie gleicht der anderen, keine Kundengeschichte ist identisch. Ich lerne ständig neue Menschen kennen, höre ihre Geschichten und begleite sie ein Stück auf ihrem Weg. Dabei geht es nicht nur um Zahlen und Verträge – es geht darum, Vertrauen aufzubauen und Entscheidungen mit Fingerspitzengefühl zu begleiten.
Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei Ihnen aus?
Einen „typischen“ Tag gibt es eigentlich nicht (lacht). Morgens bespreche ich mit meinem Team neue Objekte, wir erstellen Exposés oder planen Besichtigungstermine. Danach fahre ich oft zu Kunden: mal in eine Wohnung in Dresden, mal in ein Einfamilienhaus im Umland. Am Nachmittag stehen häufig Gespräche mit Kaufinteressenten oder Notartermine an.
Und zwischendurch bin ich immer Ansprechpartnerin für mein Team. Es gibt viel Organisation, aber auch jede Menge schöne Momente – zum Beispiel, wenn ein Käufer sein Traumhaus gefunden hat.
Was macht den Beruf Immobilienmakler so besonders?
Ganz klar: die Mischung aus Fachwissen und Menschlichkeit. Man muss den Markt kennen, den Wert von Immobilien einschätzen können und rechtlich fit sein. Aber mindestens genauso wichtig ist es, empathisch zu sein. Viele Kunden stehen in bewegten Lebenssituationen – sei es durch eine Scheidung, eine Erbschaft oder weil sie im Alter ihr Haus verkaufen müssen. Da geht es nicht nur um Immobilien, sondern um echte Lebensgeschichten.
Was schätzen Ihre Kunden besonders an Ihnen?
Dass wir ehrlich und transparent arbeiten. Ich verspreche nichts, was ich nicht halten kann. Viele Kunden kommen durch Empfehlungen zu uns oder kehren nach Jahren zurück, weil sie gute Erfahrungen gemacht haben. Das ist für mich die schönste Bestätigung: wenn man sieht, dass Vertrauen über lange Zeit trägt.
Welche Eigenschaften sollte man mitbringen, wenn man Immobilienmakler werden möchte?
Man sollte Spaß am Umgang mit Menschen haben, kommunikativ sein und zuhören können. Geduld ist wichtig, weil Verkaufsprozesse oft länger dauern. Und man sollte ehrlich sein – ohne Vertrauen funktioniert dieser Beruf nicht. Fachliches Wissen lernt man, aber das Menschliche muss man mitbringen.
Was würden Sie jungen Menschen raten, die überlegen, diesen Beruf zu ergreifen?
Traut euch! Es ist ein Beruf mit Zukunft und unheimlich vielen Facetten. Man hat Verantwortung, man lernt jeden Tag Neues und man wächst daran persönlich. Wer Lust auf Abwechslung, Selbstständigkeit und echte Erfolgserlebnisse hat, für den ist die Immobilienbranche genau das Richtige.
Und wie sehen Sie die Zukunft Ihres Unternehmens?
Wir wollen nicht der größte Makler in Dresden sein, sondern der verlässlichste. Qualität geht vor Quantität – das ist unser Grundsatz. Für mich steht der Mensch immer im Mittelpunkt. Immobilien sind Vertrauenssache, und genau das leben wir jeden Tag.